Ein Überblick über E-Zigaretten und HTP

Verdampfer, erhitzte Tabakprodukte, basisches Nikotin, Nikotinsalze, synthetisches Nikotin… eine ganze Reihe…
Mit dem Aufkommen neuer Technologien ist der Markt für elektronische Zigaretten sehr vielfältig geworden. Diese neuartigen Zigaretten sind zwar teils weniger schädlich als die herkömmlichen, allerdings gilt das nicht für alle gleichermassen.
Wenn Sie mit Rauchen aufhören wollen, sollten Sie sich gut über mögliche Ersatzprodukte informieren.
Um bei guter Gesundheit zu bleiben, ist es am besten, jede Form des Nikotinkonsums einzustellen.
Für den Rauchstopp und den Tabakentzug empfehlen Ärzte/Ärztinnen und Suchtspezialisten/Suchtspezialistinnen in erster Linie die Verwendung von Nikotinersatzstoffen: Microtabs, Kaugummi, Inhalator, Patches und Mundspray. Diese sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich.
Dennoch sollten Personen, die sich für das Verwenden dieser Geräte, um mit dem Rauchen aufzuhören, entscheiden, nicht entmutigt werden. Ziel ist es, eine endgültige Entwöhnung von jeglicher Form des Nikotinkonsums zu erreichen.
Die 2 Arten von elektronischen Zigaretten
Die E-Zigaretten mit E-Liquid oder Verdampfer mit Liquid (nachfüllbar oder Einweg).

Die E-Zigarette ist ein batteriebetriebenes Gerät, das dazu konzipiert ist, durch Erhitzen einer Flüssigkeit ein Aerosol zu erzeugen. Bei diesem Prozess findet keine Pyrolyse oder Verbrennung statt. Diese Flüssigkeit setzt sich aus Propylenglykol, Glycerin, Aromastoffen und anderen Chemikalien zusammen.
Man unterscheidet zwischen der nachfüllbaren E-Zigarette (Tube-Box-Mod), der E-Zigarette mit vorgefüllter Kartusche (Pod) und der Einweg-E-Zigarette (Puff, Geek, Pen, Elf, Vaze, etc.).
Man spricht auch von ENDS (Electronic Nicotine Delivery Systems).
Wichtig: um Sie bei der Entwöhnung zu unterstützen, sollten Sie diese Art von Gerät bevorzugen, da die Temperatur des Aerosols niedriger ist als die des erhitzten Tabaks. Wählen Sie eine E-Zigarette, bei der Sie den Nikotingehalt Ihres Liquids in mg dosieren können.
Die Geräte mit erhitztem Tabak mit Mini-Zigaretten oder Kapseln, von denen wir dringend abraten (IQOS, Glo, Ploom).

Dieses Gerät verfügt über ein batteriebetriebenes Heizelement, das Tabaksticks erhitzt und ein Aerosol erzeugt. Warnung: es induziert eine Pyrolyse und eine unvollständige Verbrennung.
Man spricht auch von HTP (Heated Tobacco Products).
Wichtig : diese neue Form des Rauchens ist also nicht risikofrei. Wir raten Ihnen dringend davon ab. Um Sie bei der Entwöhnung zu unterstützen, sollten Sie eine E-Zigarette mit Flüssigkeit und der richtigen Nikotindosierung verwenden.
Die 3 Arten von Nikotin-Liquiden

Basisches Nikotin (oder gereinigtes Nikotin) : dieses Nikotin durchläuft mehrere chemische Prozesse, vor allem auf der Basis von Natronlauge, um es aus den Tabakblättern zu extrahieren und zu reinigen (PH ~8).

Nikotinsalze : zur Extrahierung von Nikotinsalz wird basischem Nikotin (s. o.) Säure beigesetzt, u. a. Benzoesäure (PH 5–6).

Synthetisches Nikotin : beim synthetischen Nikotin handelt es sich um künstlich hergestelltes Nikotin, das nicht aus den Tabakblättern stammt. Es setzt sich aus durchschnittlich je 50 % (R)- und (S)-Nikotin zusammen; dies im Gegensatz zu Tabak-Nikotin, das zu 99% aus (S)-Nikotin besteht*.
Wichtig: wählen Sie ein E-Liquid, bei dem die Art des zugesetzten Nikotins angegeben ist. Vermeiden Sie synthetisches Nikotin (das häufig in Einweggeräten zu finden ist), da R-Nikotin stärker süchtig machen kann.
* Nikotin enthält die beiden Stereoisomere (S)- und (R)-Nikotin.
Im Hinblick auf die Verringerung der Toxizität und der Schäden für Ihre Gesundheit ist die E-Zigarette mit nikotinhaltiger Flüssigkeit nach dem derzeitigen Wissensstand weniger schädlich als brennbare Zigaretten und erhitzter Tabak.
Allerdings sind nicht alle diese Geräte gleich gut einsetzbar. Nebst dem Mangel an Studien, kommen ständig neue Produkte und Technologien auf den Markt, die sehr aggressiv vermarktet werden.
Übersicht über die Geräte auf dem Markt

Übersichtstabelle mit den verschiedenen Risiken der Geräte


Testen Sie Ihre Motivation für den Rauchstopp
Letzte Bearbeitung: