Rauchfrei ins neue Jahr 2023

- Home
- Rauchfrei ins neue Jahr 2023
Was sind die Vorteile eines Rauchstopps?
Nach 48 Stunden
Geschmack- und Geruchsinn sind verbessert.
Nach 3 Monaten
Die Blutzirkulation im Körper und die Lungenfunktionen erholen sich.
Nach 1 bis 9 Monaten
Husten und Atemnot nehmen ab. Die Flimmerhärchen in den Bronchien wachsen nach und können ihre schützende Funktion wieder wahrnehmen.
Nach 1 Jahr
Das tabakbedingte Risiko einer Herzkrankheit halbiert sich.
Wie gehe ich den Rauchstopp an?
Ich habe ein Rauchstoppdatum festgelegt.
Ich habe eine Liste mit den Gründen erstellt, warum ich mit dem Rauchen aufhören möchte.
Ich habe mit einem Rauchertagebuch begonnen.
Heute Tag 4 ohne Zigaretten trotz Kaffee. Ich habe einige Beiträge hier lesen dürfen und ich bin so dankbar…. ich bin nicht allein mit all den Sorgen, Ängsten und Gedanken. Ich will es schaffen und freue mich drauf, momentan kann ich noch nicht bestätigen, dass nach 3 Minuten der innere Ruf nach Zigaretten endet…. vertraue darauf, dass auch das kommt….
Katja (42 Jahre) – 4 Tage rauchfrei
Ich habe die Stärke meiner Zigarettenabhängigkeit getestet.
Ich habe ein Nikotinersatzmittel, Bupropion oder Vareniclin gekauft und weiss, wie ich es anwenden muss.
Ich habe einen „Notfallplan“ vorbereitet für den Fall, dass ich wieder rauchen möchte
Ich habe Strategien erarbeitet, um dem Drang zu rauchen in Risikosituationen zu widerstehen:
- in Gesellschaft anderer Rauchen
- bei Stress, Depression oder Reizbarkeit
- bei starkem Drang zu rauchen
Ich habe den Vertrag mit mir selbst unterschrieben, mit dem Rauchen aufzuhören
Ich habe jemanden gefunden, der mich unterstützt.
Ich habe ich aus früheren Versuchen gelernt; ich habe alle meine Zigaretten entsorgt und lasse alle Feuerzeuge, Streichhölzer und Aschenbecher verschwinden.
Wie verhindere ich einen Rückfall?

Ursachen für einen Ausrutscher oder einen Rückfall sind oft das Zusammensein mit anderen Rauchenden, Alkohol, negative Stimmungen (Stress, Angst, Niedergeschlagenheit) und Entzugserscheinungen.
Hier finden Sie Tipps und Tricks, um nicht wieder anzufangen oder aufzugeben.

Vermeiden Sie auch nur einen Zug einer Zigarette zu nehmen, weil das meistens zu einem Rückfall führt. Es ist leichter die erste Zigarette abzulehnen als die zweite.

Vermeiden Sie Orte, an denen geraucht wird. Suchen Sie lieber den Umgang mit Nichtrauchenden. Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum, da Alkohol Rückfälle begünstigt.

Bleiben Sie motiviert! Versprechen Sie sich (schriftlich), nicht mehr zu rauchen. Erstellen Sie eine Liste aller Vorteile des Rauchstopps und eine Liste aller Nachteile des Rauchens. Lesen Sie beide Listen regelmässig durch.

Bereiten Sie einen Notfallplan für Risikosituationen vor und das starke Bedürfnis zu Rauchen (Craving) vor.

Wenn Sie Entzugserscheinungen haben nutzen Sie Nikotinersatzprodukte oder ein Medikament. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Sie beraten welches Medikament für Ihren Fall am besten geeignet ist. Wenn Sie diese Medikamente nicht verwenden möchten und sich für eine elektronische Zigarette entscheiden, wählen Sie vorzugsweise Geräte mit einem E-Liquid (Verdampfer) und vermeiden Sie Geräte mit erhitztem Tabak von der Tabakindustrie.
Falls Sie doch ein paar Zigaretten Rauchen
- Analysieren Sie die Gründe für Ihr Rauchen mit der Rückfallanalyse.
- Betrachten Sie diesen Zwischenfall als etwas Normales, woraus man lernen kann und nicht als Misserfolg.
- Machen Sie sich keine Vorwürfe
- Bitten Sie nahestehende Personen um Hilfe.
Die anderen Strategien
Die StrategienLetzte Bearbeitung: